Kinder-Pneumologie
Welche Krankheiten werden vom Kinder-Pneumologen behandelt?
Asthma bronchiale
Wiederkehrende (rezidivierende) Bronchitis und Lungenentzündung
Pneumonie (Lungenentzündung)
Chronischer Husten
Atemregulationsstörung (Apnoe-Syndrome)
Chronische Lungenerkrankung nach Frühgeburt / bronchopulmonale Dysplasie (Beatmungslunge nach Frühgeburt)
Cystische Fibrose / Mukoviszidose
Angeborene Störung der Atemwege (Laryngomalazie, Tracheomalazie) und Fehlbildungen
Primäre ciliäre Dyskinesie / Kartagener-Syndrom
Interstitielle Lungenerkrankungen (z.B. Taubenzüchterkrankheit, Sarkoidose)
TuberkuloseDiagnostik
Anamnese (Patientenvorgeschichte), körperliche Untersuchung (insbesondere Abhören der Lunge
Kindgerechte Lungenfunktionsprüfung (Bodyplethysmographie, Spirometrie, Atemwiderstandsmessung)
Kindgerechte bronchiale Poprovokation
- körperlich Anstrengung (Laufen)
- medikamentöse Provakation
Diagnostik des Anstrengungsasthmas
Erfassung und Überwachung der bronchialen Entzündung mittels exhalativer Stickstoffmessung
Messung der Sauerstoffkonzentration im Blut über die Haut (Pulsoxymetrie)
Bestimmung des Luftwiderstandes bei der Atmung durch die Nase (Rhinomanometrie)
Mukoviszidose-Diagnostik (Schweisstests / Pilocarpin-Elektrophorese)
Allergietestung (Hauttest, Nachweis von Allergieantikörper im Blut, nasale Provokation)
Inhalationsstraining
Therapie
Therapieeinstellung und -führung bei Asthma bronchiale und Atemwegserkrankungen
Schulungstätigkeit
Asthmaschulung mit „Luftimobil“
Spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung)
Allergologie
Allergien sind krankmachende Überempfindlichkeitsreaktionen des Körpers gegenüber spezieller für den Organismus normalerweise harmlosen Substanzen, die die Immunitätslage des Organismus verändern, so dass diese Substanzen als körperfeindlich registriert werden und dagegen sogenannte Antikörper bilden. Wir unterscheiden u.a. folgende Allergene:
Inhalationsallergene - Sie gelangen über die Atemwege in den Körper (z.B. Pollen, Tierepithelien) und lösen auf diese Art die allergene Reaktion aus.Nahrungmittelallergene - Sie führen über den Verdauungstrakt zur allergischen Reaktion (z.B. Kuhmilch im Säuglingsalter, Erdnüsse)
Kontaktallergene - Sie rufen durch Haut- oder Schleimhautkontakt allergische Reaktionen hervor (z.B. nickelhaltiger Schmuck)
Desweiteren werden allergische Reaktionen ausgelöst durch:
- Arzneimittel
- Insektengift
- Parasiten(Würmer) und Mikroben (Infektion durch Viren und Bakterien)
Diagnostik
Allergietestung auf der Haut
Allergietestung aus dem Blut (Allergieantikörper und IgE)
Therapie
Hyposensibilisierung
Nasale AllergenprovokationPollenflugkalender für Mittel-/Ostdeutschland
www.allergie-kalender.de
Vorsorgeuntersuchungen
Ob die Entwicklung eines Kindes auch tatsächlich normal verläuft, kann nur der erfahrene Kinder- und Jugendarzt beurteilen. Wird das neugeborene Kind aus der Klinik entlassen, bekommt die Mutter ein gelbes Kinder-Untersuchungsheft ausgehändigt. In diesem Heft werden alle Untersuchungsergebnisse eingetragen. Das Vorsorgeheft muss sorgfältig aufbewahrt und bei jeder Vorsorgeuntersuchung dem Kinder- und Jugendarzt vorgelegt werden.
Neben den im Vorsorgeheft bezeichneten Untersuchungen empfiehlt der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen.Folgende Untersuchungen sind für ein Kind vorgesehen:
U1 direkt nach der Entbindung (gelbes Vorsorgeheft) U2 3. bis 10. Lebenstag (gelbes Vorsorgeheft) U3 4. bis 5. Lebenswoche (gelbes Vorsorgeheft) U4 3. bis 4. Lebensmonat (gelbes Vorsorgeheft) U5 6. bis 7. Lebensmonat (gelbes Vorsorgeheft) U6 mit 1 Jahr (gelbes Vorsorgeheft) U7 mit 2 Jahren (gelbes Vorsorgeheft) U7a mit 3 Jahren (Einlagedokumentationsblatt im gelben Checkheft) U8 mit 4 Jahren (gelbes Vorsorgeheft) U9 mit 5 Jahren (gelbes Vorsorgeheft) U10 mit 7 bis 8 Jahren (empfohlene Zusatzuntersuchung) U11 mit 9 bis 10 Jahren (empfohlene Zusatzuntersuchung) J1 mit 12 bis 14 Jahren (gesonderter Dokumentationsbogen) J2 mit 16 bis 17 Jahren (empfohlene Zusatzuntersuchung) Erstattung
Für Kinder sind von der Geburt bis zum 18. Lebensjahr bisher 11 Vorsorgeuntersuchungen kostenlos: U1 bis U9 im gelben Vorsorgeheft und außerhalb des Heftes J1 (auf einem gesonderten Dokumentationsbogen). Zusätzliche drei Gesundheitschecks empfiehlt der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte: U10, U11 und J2, doch diese erstatten noch nicht alle Krankenkassen.
(www.kinderaerzte-im-netz.de/Kostenübernahme U10, U11, J2)
Meldepflicht
In Thüringen ist für die Vorsorgeuntersuchungen U3 bis U9 eine Meldepflicht eingeführt worden. Das heißt, dass die Vorsorgeuntersuchungen verpflichtend sind und versäumte Termine angemahnt werden. Weitere Infos unter: www.kinderaerzte-im-netz.de
Impfungen
Impfungen sind wichtig, damit ein Kind frühzeitig einen ausreichenden Schutz gegen schwere Infektionen aufbauen kann. Sie gehören zu den wichtigsten und wirksamsten präventiven Maßnahmen, die uns in der Medizin zur Verfügung stehen. Impfungen verhindern den Ausbruch gefährlicher Krankheiten, die häufig mit Komplikationen verbunden sind und für die es zum Teil auch heute noch keine geeignete Therapie gibt.Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert-Koch-Institut (www.rki.de)
Hinweis:
Die Internetseiten des Robert-Koch-Instituts zum Thema Impfungen sind von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in die Liste der zertifizierten Informationen zu diesem Thema aufgenommen worden.Weitere Infos: www.kinderaerzte-im-netz.de/ Impfempfehlungen